zurück zum Kalender

WANN

  9. August 2025

  10:00 - 14:00

WO

  SoLaWi-Hof
Hauptstraße 22
32825 Blomberg-Dalborn
SoLaWiesenkinder - Ferienevent!

Heute ist ein besonderer Tag: Wir werden im Rahmen des Engagementpreises 25 von der NRW-Stiftung und der Staatskanzlei NRW alsEngagement des Monats August ausgezeichnet! Hierfür haben wir uns ein besonderes Ferienprogramm überlegt – nach den WiesenKids machen wir ein schönes Picknick auf der Streuobstwiese.

Der Tag beginnt um 10.00 mit den SoLaWiesenKindern: Spannend, was auf dem Gemüse-Acker rund um die SoLaWi so alles passiert! Kleine Tiere mit Superkräften sind am Werk. Wir probieren Wildkräuter, die heilen und stärken, und entdecken Gemüse mit lustigen Namen wie Ringelbete, Hirschhornwegerich oder Pastinake. Passend zu den jahreszeitlichen Begebenheiten auf dem Acker erkunden wir spielerisch die Zusammenhänge von Mensch und Natur und erleben gemeinsam Abenteuer. Spiel, Spaß und Bewegung an der frischen Luft sind garantiert! Erwachsene können mit dabei sein, sich nebenann bei der SoLaWi informieren oder auch mit anpacken beim Mitmach-Samstag.

Um 11.30 wird uns die Auszeichnung als Engagement des Monats August überreicht von einem Vertreter der Staatskanzlei NRW und der NRW-Stiftung. Wer mag kann gern dabei sein (Achtung! Fototermin).

Ab 12.00 lassen wir es uns gut gehen beim Picknick auf der Streuobstwiese. Bitte gern eine Kleinigkeit zu essen (Fingerfood) und eine Picknickdecke mitbringen. Getränke und Gemüse-Snacks werden von uns bereit gestellt.

Fürs Picknick und die Preisverleihung bitte in jedem Fall anmelden (siehe unten).

Info-Poster zum Download und Weiterleiten HIER.

Wir wünschen uns, dass unser Gemüse-Acker immer mehr zu einem Ort wird, wo alle willkommen sind und wachsen können, wo Gemeinschaftsgefühl und Gestaltungsoptimismus vermittelt wird! Werde Teil davon…

 

 


 

Wann?

SoLaWiesenKinder treffen sich samstags, 10 – 12 Uhr

22.03. mit Doro

17.05. mit Mareike

28.06. mit Doro

26.07. mit Mareike

09.08. mit Mareike

13.09. mit Mareike

25.10. mit Doro

weitere Termine für 2026 folgen

 

 

 


 

Für wen?

für Kinder von 4 – 12 Jahren

Auch erwachsene Begleitungen sind willkommen.

Erwachsene sind zudem eingeladen, beim parallel stattfindenden Mitmach-Samstag mit anzupacken oder sich über die SoLaWi Dalborn zu informieren. Für ein Info-Gespräch bitte frühzeitig anmelden.

 


 

Kursleiter*innen

Doro Ahlemeyer, Natur- und Wildnispädagogin, Lehrerin und im Mitmach-Team der AckerBildung. Bei gutem Wetter hat sie meistens ihre Gitarre dabei.

 

 

 

Mareike Nyhues, Wildnispädagogin, Landschaftsökologin und im Mitmach-Team der AckerBildung

 

 

 

und noch ein*e Ehrenamtliche*r aus unserem Mitmach-Team

 

 


 

Anmeldung

Meldet Euch gerne bis zum Vortag an unter mitmachen at ackerbildung .org oder den Button klicken (v.a. wichtig für Preisverleihung und Picknick). Bitte angeben

  • Name & Alter des Kindes
  • ob es mit oder ohne erwachsene Begleitung dabei ist

Spontane Teilnehmer*innen bei den WiesenKids sind immer willkommen!

Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme werden die AGB des AckerBildung e.V. anerkannt.

 

 

 


 

Teilnahmebeitrag

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Wir freuen uns immer über eine Spende!

 

Bitte mitbringen

  • wetterangepasste Kleidung
  • Trinken und ggf. einen kleinen Snack

 

 


 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

In dieser Veranstaltung nutzen und vermitteln wir Werkzeuge, mit denen die Teilnehmenden insbesondere folgende Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung fördern können:

Ziel 2

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

 

Ziel 4

Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

 

 

Ziel 13

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

 

Ziel 15

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.

 

 


 

Danke!

Diese Veranstaltung im Rahmen des Projekts „AckerBildung wirkt weiter“ wird gefördert durch

 

 


 

Parken

  • auf dem Parkplatz der Kulturkneipe/ Alter Jäger, Hauptstraße 23, Blomberg
  • auf der Straßenseite OHNE Bürgersteig
    Vielen Dank!

 


 

Veranstalter

AckerBildung e.V.