zurück zum Übersicht

WANN

  11. Januar 2023

  9:00 - 14:30

WO

  SoLaWi-Hof
Hauptstraße 22,  32825 Blomberg-Dalborn

mit Workshops zur Blühwiese und Nachhaltigkeitsspielen

Kooperation der AckerBildung & Schule der Zukunft

Regionale Versorgung und biologische Vielfalt – Eine Landwirtschaft, die gesunde Ernährung
bereitstellt, dabei Wasser, Land und Tiere schützt und gleichzeitig Menschen in Verbindung bringt?
Wir wollen das zukunftsweisende Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) praktisch umgesetzt in Dalborn kennenlernen. Mit Ackerführung, gemeinsamen Mittagessen und zwei Workshops:

Workshop 1: Zukunftsfähige Landwirtschaft spielerisch Kennenlernen

Die AckerBildung zeigt Spiele zu SoLaWi-impliziten Nachhaltigkeitsthemen wie z.B. Klima schützen, Bienen und Insekten unterstützen, müllfrei konsumieren sowie Lebensmittel verwenden statt verschwenden.

Workshop 2: Bunte, artenreiche Wildnis

Was braucht es, um eine wilde Wiese anzulegen, in der Insekten Nahrung und Lebensraum finden? Warum ist regionales Saatgut dafür so wichtig? Wir geben praktische Tipps und legen gemeinsam eine kleine Blühwiese an.

Bitte denkt an wetterangepasste Kleidung, da ein großer Teil der Veranstaltung auf dem Acker stattfindet.

Für wen?

Lehrer*innen, Erzieher*innen & weiteren Menschen, die SoLaWi kennen lernen und ihr Wissen an Kinder weitergeben möchten.

Referentinnen

Maren Weber, Bildungsreferentin AckerBildung e.V.

Katharina Herzog, Gärtnerin SoLaWi Dalborn e.V.

Vanessa Kowarsch, Schule der Zukunft bei der NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof

Teilnahmebeitrag

25 Euro in bar vor Ort + 6 Euro für das Mittagessen

Für Teilnehmer*innen bei „Schule der Zukunft“ ist die Veranstaltung kostenlos.

Anmeldung
bei vanessa.kowarsch@rolfscherhof. Bitte bei Anmeldung den gewählten Workshop angeben.

Danke

für die Unterstützung dieser Veranstaltung an Schule der Zukunft, die Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW und die Zukunftsstiftung Landwirtschaft!